Die Mistelkarte des Obst- und Gartenbauverein Wendlingen am Neckar

  1. Markierungen einsehen
    1. Am PC
    2. Am 'Smartphone' oder 'Tablet'
  2. Anmelden
  3. Mistelmarkierung setzen
  4. Mistelmarkierung löschen

Die Mistel breitet sich auch auf der Gemarkung Wendlingen am Neckar aus. Um ein Bild der Lage zu bekommen kann die Mistelkarte des OGV Wendlingen hilfreich sein. Auf der Karte können Mistelfunde als kleine rote Marker platziert werden. Für das Setzen von Markern ist, um Missbrauch zu vermeiden, ein Nutzerkonto erforderlich. Ein Nutzerkonto speichert keine Personengebundenen Daten. Lediglich ein Vor- oder Spitznamen, sowie ein Passwort sind erforderlich. Entsprechendes erhalten sie durch eine formlose Anfrage mit gewünschtem Nutzername an uns www.ogv-wendlingen.de. Als Antwort erhalten sie nach Bearbeitung ein statisches nicht veränderbares Passwort.


Markierungen einsehen

Die Karte ist über die URL https://www.ogv-wendlingen.de/treeview/mistletoe_map.html direkt oder über unsre Vereinsseite https://www.ogv-wendlingen.de erreichbar.

Am PC

Am PC kann der sichtbare Kartenausschnit durch drehen ihres Mausrads oder durch klicken der Schaltflächen am linken oberen Rand der Karte vergrößert beziehungsweise verkleinert werden. Mit gedrückter linker Maustaste und gleichzeitigem bewegen der Maus verschiebt sich der Kartenausschnitt entsprechend.

Am 'Smartphone' oder 'Tablet'

Mit dem 'Smartphone' oder 'Tablet' kann der Kartenausschintt mit einer Fingerspitze verändert werden. Dazu berührt man den Bildschrims mit einem Finger und bewegt diesen in gewünschter Richtung über die Bildschrimfläche. Mit einer Zweifingertechnik kann der Kartenausschnitt vergrößert beziehungsweise verkleinert werden. Dazu nimmt man idealerweise Daumen und Zeigerfinger einer Hand. Bewegt man die Finger aufeinander zu wird der Ausschnitt kleiner und die Details erhöhen sich. Das auseinanderbewegen der Beiden Finger vergrößert den Kartenausschnit.


Anmelden

Um Markierungen setzen und löschen zu dürfen müssen sie sich mit einem Nutzerkonto beim OGV Server anmelden.

Klicken sie dazu mit der Maus am PC oder durch tippen mit einem Finger am Smartphone auf die Schaltfläche ```Mistel setzen/löschen```.

Die Seite färbt sich großteils grün und mittig der grünen Fläche erscheinen zwei Eingabefelder.

Geben sie ihren Nutzernamen und das zugehörige Passwort ein und bestätigen sie die Eingabe durch drücken der Schaltfläche ```anmelden```.

Nach erfolgreicher Anmeldung erscheinen zusätzliche Schaltflächen, außerdem sind die Steuerelemente nun rot umrahmt.

Jetzt dürfen neue Markierung gesetzt und vorhandene gelöscht werden.

Achtung! Neue Marker werden auf dem Server gespeichert und sind für alle Menschen die, die Internetseite aufrufen sichtbar.


Marker setzen

Die Karte soll einen Überblick von gesichteten Misteln auf Wendlinger Gemarkung geben.

Durch das klicken mit der linken Maustaste auf eine bestimmte Position der Karte wird diese Position anhand von Koordinaten in die beiden Textfelder am oberen Bildrand geschrieben. An der ausgewählten Stelle erscheint ein grauer Kreis. Dieser Kreis symbolisiert die ausgewählte Koordinate.

Nachdem die Positionsdaten erfasst sind kann durch anklicken oder antippen der Schaltfläche ```Mistel markieren``` eine Markierung auf dem Server gespeichert werden.

An der zuvor festgelegten Koordinate erscheint ein roter Kreis. Gleichzeitig wurden die Koordinaten serverseitig gespeichert.


Marker löschen

Allen Nutzern ist es erlaubt vorhandene Mistelmarkierungen zu löschen.

Um einen Marker zu löschen muss dieser durch anklicken mit der linken Maustaste oder antippen auf einem Smart - Gerät angewählt werden.

Die ausgewählte Markierung ändert ihren Radius und die Farbe

Wählt man nun die Schaltfläche ```Mistel Marker löschen``` an, so wird die ausgewählte Markierung lokal und auch serverseitig gelöscht.

Herzlichen Dank!

Ihr Obst- und Gartenbauverein Wendlingen am Neckar